Deutsch
Sprache wechseln
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • 简体中文
MainStage logo MainStage

Tastaturkurzbefehle und Befehlskonfigurationen

Übersicht
Standardtastaturkurzbefehl Viele häufige Aufgaben, vom Wechseln des Modus über Anzeigen der Informationen bis zur Arbeit…

Tastaturkurzbefehle


Anpassen der Tastaturkurzbefehle


  • Grundlagen von MainStage
    • Übersicht
    • MainStage-Fenster
    • Patches
    • Channel-Strips
    • Zuweisungen und Mappings
      • Einlernen von Controller-Zuweisungen
      • Zuweisen einer Bildschirmsteuerung
      • Erstellen von Zuweisungen und Mappings in einem Arbeitsgang
    • Erste Schritte mit Layouts
    • Perform-Modus
    • Dynamische Hilfe
  • Grundlagen von MainStage
    • Was ist MainStage?
    • Arbeitsabläufe von MainStage – Übersicht
    • Benutzeroberfläche von MainStage – Übersicht
      • Das MainStage-Fenster
      • Layout-Modus
      • Bearbeitungsmodus
      • Perform-Modus
      • Anpassen des MainStage-Fensters
        • Anpassen der Größe des Arbeitsbereichs
        • Ein- oder Ausblenden von Arbeitsbereichen
    • Anfordern von Hilfe
  • Anschließen von externen Geräten
    • Übersicht
    • Anschließen von MIDI-Geräten
      • Übersicht
      • Anschließen eines USB-Keyboards
      • Anschließen von MIDI-Keyboards und MIDI-Modulen
      • MIDI-Mehrkanalgeräte
      • Ausschalten intern erzeugter Klänge
    • Anschließen von Audiogeräten
      • Übersicht
      • Anschließen eines Mikrofons
      • Anschließen eines elektrischen Instruments
      • Anschließen eines Audio-Interfaces
      • Lautsprecher anschließen
  • Arbeiten im Bearbeitungsmodus
    • Bearbeitungsmodus – Übersicht
    • Arbeiten mit Patches
      • Patches und Sets auswählen
      • Kopieren, Einsetzen und Löschen von Patches
      • Organisieren und Bewegen von Patches innerhalb der Patch-Liste
      • Hinzufügen von Patches
      • Auswählen von Patch-Einstellungen
      • Erzeugen eines Patches aus mehreren Patches
      • Festlegen der Taktart für Patches
      • Ändern des Tempos beim Auswählen eines Patches
      • Einstellen der Programmwechsel- und Banknummern
      • Hinauszögern eines Patch-Wechsels
      • Sofortige Stille für vorheriges Patch
      • Ändern von Patch-Symbolen
      • Transponieren von Patches
      • Ändern der Stimmung für ein Patch
    • Arbeiten mit Channel-Strips
      • Channel-Strips – Übersicht
      • Hinzufügen eines Channel-Strips
      • Ändern einer Channel-Strip-Einstellung
      • Anzeigen der Signalfluss-Channel-Strips
      • Ausblenden des Metronom-Channel-Strips
      • Erzeugen eines Alias für einen Channel-Strip
      • Hinzufügen eines Patch-Bus
      • Channel-Strip-Informationen
      • Auswählen von Channel-Strip-Einstellungen
      • Umbenennen von Channel-Strips
      • Ändern der Farben von Channel-Strips
      • Ändern der Symbole von Channel-Strips
      • Schutz vor Feedback/Rückkopplungen bei Channel-Strips
      • Arbeiten mit Channel-Strips für Software-Instrumente
        • Festlegen des Keyboard-Inputs bei Channel-Strips für Software-Instrumente
        • Transponieren von Channel-Strips für Software-Instrumente
        • Filtern von MIDI-Befehlen
        • Skalieren der Velocity für einen Channel-Strip
        • Einstellen von Channel-Strips zum Ignorieren von „Hermode Tuning“
        • Ignorieren der auf der Concert- und Set-Ebene festgelegten Tonumfänge
      • Verwenden des EXS24 mkII Instrumenteditors
      • Verwenden des Outputs mehrerer Instrumente
      • Verwenden von externen MIDI-Instrumenten in MainStage
      • Löschen von Channel-Strips
    • Arbeiten mit Plug-Ins
      • Übersicht
      • Hinzufügen und Entfernen von Plug-Ins
      • Plug-Ins bewegen und kopieren
      • Channel EQ-Effekt verwenden
      • Verwenden von Plug-In-Einstellungen
      • Anpassen von Plug-In-Parametern
      • Verwenden weiterer Steuerungen im Plug-In-Fenster
    • Erzeugen von Keyboard-Layers und -Splits
      • Layers und Splits – Übersicht
      • Definieren des Tonumfangs
      • Festlegen variabler Splitpunkte
      • Festlegen des Velocity-Bereichs
      • Kopieren und Einsetzen von Layer-Eigenschaften
    • Arbeiten mit Kurven
    • Erzeugen von Controller-Transforms
    • Mapping für Bildschirmsteuerungen
      • Übersicht
      • Für Channel-Strip- und Plug-In-Parameter
      • Für Aktionen
      • Für mehrere Parameter
      • Bearbeiten des gesicherten Werts für einen zugewiesenen Parameter
      • Einstellen von Drum-Pads oder Schaltern/Tasten zum Verwenden des Noten-Anschlags
      • Verwenden von Kurven für das Parameter-Mapping
      • Mapping zwischen einer Bildschirmsteuerung und allen Channel-Strips in einem Patch
      • Aufheben der Mappings zwischen Bildschirmsteuerungen und Parametern
      • Entfernen von Mappings für Bildschirmsteuerungen
    • Arbeiten im Bereich „Zuweisungen & Mappings“
      • Zuweisungen und Mappings – Übersicht
      • Erstellen und Löschen von Zuweisungen und Mappings
      • Bearbeiten von Zuweisungen und Mappings
      • Bearbeiten von Parametern für Hardware-Input
      • Blockieren eingehender Controller-Befehle
    • Bearbeiten der Parameter für Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Bildschirmsteuerungen im Bearbeitungsmodus – Übersicht
      • Ersetzen von Parameterbeschriftungen
      • Wählen eigener Farben für Bildschirmsteuerungen
      • Ändern des Erscheinungsbilds einer Hintergrund-Bildschirmsteuerung oder einer gruppierten Steuerung
      • Einstellen einer Bildschirmsteuerung zum Anzeigen des Hardware-Werts
      • Einstellen des Verhaltens bei Parameteränderungen für Bildschirmsteuerungen
      • Einstellen des Hardware-Matching-Verhaltens für Bildschirmsteuerungen
      • Zurücksetzen und Vergleichen von Änderungen an einem Patch
      • Ignorieren von Mappings auf der Concert- und Set-Ebene
    • Arbeiten mit Sets
      • Übersicht
      • Erstellen von Sets
      • Umbenennen von Sets
      • Festlegen der Taktart für Sets
      • Wechseln des Tempos beim Auswählen eines Sets
      • Ändern der Stimmung für Sets
      • Einklappen von Sets in der Patch-Liste
      • Ignorieren der Tonumfänge auf der Concert-Ebene für ein Set
      • Löschen von Sets
      • Hinzufügen eines Channel-Strips auf der Set-Ebene
    • Gemeinsames Nutzen von Patches und Sets
    • Aufnehmen von Audio-Output
  • Arbeiten mit Concerts
    • Concerts – Übersicht
    • Erstellen von Concerts
    • Öffnen und Schließen von Concerts
    • Sichern von Concerts
    • Aufräumen von Concerts
    • Zusammenlegen von Medien in einem Concert
    • Umbenennen des aktuellen Concerts
    • Auswirkungen des Sicherns auf Parameterwerte
    • Festlegen der Taktart für ein Concert
    • Tempo in MainStage Concerts
      • Tempo – Übersicht
      • Tempo tappen
      • Übernehmen des Tempos des MIDI-Inputs
    • Festlegen der Quelle für Programmwechsel-Befehle
    • Bestimmen des Pan Law für ein Concert
    • Senden nicht verwendeter Programmwechsel an Channel-Strips
    • Ändern der Stimmung für ein Concert
    • Ausschalten von MIDI-Noten
    • Stummschalten von Audio-Output
    • Arbeiten auf der Concert-Ebene
      • Concert-Ebene – Übersicht
      • Steuern der Concert-Gesamtlautstärke
      • Hinzufügen von Effekten für das gesamte Concert
      • Verwenden von Aux-Kanälen zum Steuern des Channel-Strip-Output
      • Hinzufügen von Channel-Strips auf der Concert-Ebene
      • Die MainStage-Clock
    • Steuern des Metromoms
  • Arbeiten im Layout-Modus
    • Layout-Modus – Übersicht
    • Arbeiten mit Bildschirmsteuerungen
      • Bildschirmsteuerungen – Übersicht
      • Typen von Bildschirmsteuerungen
        • Panel-Steuerungen
        • Shelf-Steuerungen
        • Gruppierte Steuerungen
      • Hinzufügen von Bildschirmsteuerungen zu einem Layout
        • Hinzufügen gemeinsamer Bildschirmsteuerungen
        • Bildschirmsteuerungen für Mod/Pitch-Räder
        • Bildschirmsteuerungen für Fußpedale
      • Kopieren und Einsetzen von Bildschirmsteuerungen
      • Bewegen von Bildschirmsteuerungen
      • Ändern der Größe von Bildschirmsteuerungen
      • Ausrichten und Verteilen von Bildschirmsteuerungen
      • Anpassen des Sockels einer Shelf-Steuerung
      • Gruppieren von Bildschirmsteuerungen
      • Löschen von Bildschirmsteuerungen
    • Zuweisen von Hardware-Steuerungen zu Bildschirmsteuerungen
      • Übersicht
      • Zuweisungen für Drehregler
      • Zuweisungen für Schalter/Tasten
    • Bearbeiten der Parameter für Bildschirmsteuerungen
      • Übersicht
      • Extrahieren und Übernehmen von Parametern für Bildschirmsteuerungen
      • Zurücksetzen der Parameter für Bildschirmsteuerungen
      • Gemeinsame Parameter für Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Keyboard-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für MIDI-Aktivität-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Drum-Pad-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Wellenform-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Auswahl-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Text-Bildschirmsteuerungen
      • Parameter für Hintergrund-Bildschirmsteuerungen
    • So schleift MainStage MIDI-Meldungen durch
    • Exportieren eines Layouts
    • Importieren eines Layouts
    • Ändern des Seitenverhältnisses eines Layouts
  • Playback-Plug-In
    • Playback-Plug-In – Übersicht
    • Playback-Benutzeroberfläche
    • Verwenden der Playback-Wellenformanzeige
    • Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Playback
    • Informationsanzeige von Playback
    • Playback-Parameter „Sync“, „Snap“ und „Wiedergabe ab“
    • Verwenden der Gruppenfunktionen von Playback
    • Verwenden des Aktionsmenüs und Felds „Datei“ in Playback
    • Verwenden von Markern mit dem Playback-Plug-In
    • Verwenden des Playback-Plug-Ins in einem Concert
      • Hinzufügen eines Playback-Plug-Ins
      • Hinzufügen einer Audiodatei zum Playback-Plug-In
      • Einstellen des Sync-Modus
      • Auswählen des Flex-Modus
      • Hinzufügen von Bildschirmsteuerungen für das Playback-Plug-In
      • Tipps zur Verwendung des Playback-Plug-Ins
      • Zuweisen von Playback-Plug-Ins zu Gruppen
  • Loopback-Plug-In
    • Loopback-Plug-In – Übersicht
    • Loopback-Benutzeroberfläche
    • Wellenformanzeige von Loopback
    • Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Loopback
    • Informationsanzeige von Loopback
    • Loopback-Parameter „Sync“, „Snap To“ und „Play From“
    • Verwenden der Gruppenfunktionen von Loopback
    • Loopback-Aktionsmenü
    • Hinzufügen eines Loopback-Plug-Ins
  • Live-Performance mit MainStage
    • Vor der Performance
    • Verwenden des Perform-Modus
    • Auswählen von Patches während der Performance
      • Übersicht
      • Auswählen von Patches über Tastaturkurzbefehle
      • Auswählen von Patches über Tastatureingaben
      • Auswählen von Patches über Aktionen
      • Auswählen von Patches über Programmwechsel-Befehle
    • Bildschirmsteuerungen während der Performance
    • Tempo-Änderungen während der Performance
    • Tipps für die Performance mit Keyboard-Controllern
    • Tipps für die Performance mit Gitarren und anderen Instrumenten
    • Stimmen von Gitarren und anderen Instrumenten mit dem Stimmgerät
    • Das Playback-Plug-In während der Performance
    • Aufnehmen Ihrer Performance
    • Nach der Performance
    • Tipps für komplexe Hardware-Setups
  • MainStage-Einstellungen
    • Übersicht
    • Bereich „Allgemein“
    • Bereich „Audio“
    • Bereich „MIDI“
    • Bereich „Darstellung“
  • Tastaturkurzbefehle und Befehlskonfigurationen
    • Übersicht
    • Tastaturkurzbefehle
      • Concerts und Layouts
      • Patches und Sets (Bearbeitungsmodus)
      • Bearbeiten
      • Aktionen
      • Parameter-Mapping (Bearbeitungsmodus)
      • Channel-Strips (Bearbeitungsmodus)
      • Bildschirmsteuerungen (Layout-Modus)
      • Im Vollbildmodus ausführen
      • Fenster und Ansicht
      • Hilfe und Support
    • Anpassen der Tastaturkurzbefehle
      • Anzeigen der Tastaturkurzbefehle im Befehlseditor
      • Bearbeiten der Tastaturkurzbefehle
      • Importieren und Exportieren von Befehlskonfigurationen
  • MainStage-Aktionen
    • Übersicht
    • Tabelle der Aktionen
Help for Apple products Copyright © 2014 Skydocu Inc. All rights reserved.